waschmaschine, regale, schränke, grau, wäscheraum, hauswirtschaftsraum
waschmaschine, trockner, regal, handtücher, stauraum, hauswirtschaftsraum
bügeleisen, wäschekorb, waschmaschine, schränke, hauswirtschaftsraum

Der Hauswirtschaftsraum als Küchenerweiterung

Fehlt der Keller und gibt es keinen Abstellraum im Haus, kann ein Hauswirtschaftsraum die Küche erweitern und eine kluge Entscheidung sein. Der separate Raum mit Anschluss an die Küche oder ans Bad bietet Platz für die Waschmaschine, den Trockner und für viele kleine Dinge, die in Schränken verstaut werden können. Ein ausgeklügeltes Raumkonzept und die konkrete Planung der Möbel von unseren Experten im Wohnpark Binzen lohnen sich, damit im HRW Platz für die Wäschereinigung und für mehr Stauraum ist.

HWR für jeden Haushalt

Stehen die Waschmaschine und der Trockner im Bad oder gar in der Küche, lassen sich störend laute Betriebsgeräusche nicht vermeiden. In Hauswirtschaftsräumen, die Sie von der gemütlichen Wohnküche räumlich trennen, können Sie problemlos waschen, schleudern und Ihre Wäsche trocknen, ohne dass die Geräusche in Ihren Wohlfühlbereich dringen. Dazu kommt, dass der Raum durch entsprechende Möbel vielseitig nutzbar und somit äußerst praktisch ist. Durch Schränke schaffen Sie mehr Stauraum, mit halbhohen Schränken können Sie mehr Arbeitsfläche schaffen und eine Arbeitsplatte nach Ihren Vorstellungen nutzen. Moderne Ideen für die Einrichtung und die professionelle Planung finden Sie mit unseren Fachberatern im Wohnpark Binzen. Übrigens – auch in Häusern mit Kellern und Abstellräumen ist ein Hauswirtschaftsraum eine gute Wahl, weil er vielseitig nutzbar ist und für Ordnung sorgt.

frau, kind, wäsche, waschmaschine, trockner, regale, grün, hauswirtschaftsraum
küchenschrank, stauraum, holzverkleidung, spülbecken, hauswirtschaftraum
frau, handtücher,stauraum, regal, pflanze, hauswirtschaftsraum

Wir beraten Sie gerne

Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich vor Ort von unseren Profis beraten.

Vorteile von Hauswirtschaftsräumen

bügeleisen, spüle, holz, stauraum, hauswirtschaftsraum

Vergrößerung der Arbeitsfläche

Ist die Küche klein, wirkt sich das auch auf die Arbeitsfläche aus. In Hauswirtschaftsräumen können Sie diesen Defizit ausgleichen und durch halbhohe Schränke mit Arbeitsplatte für einen größeren und damit sehr praktischen Arbeitsbereich sorgen.

schrank, wäscheklammern, waschmittel, waschmaschine, hauswirtschaftsraum

Platz für die Vorratshaltung

Früher verfügten Häuser über Speisekammern und kühle Keller, in denen die Vorräte aufbewahrt werden konnten. In einem HWR finden Gefriertruhen, Regale für haltbare Lebensmittel und andere Schränke für die Vorratshaltung einen Platz.

mülleimer, mülltrennung, grau, hauswirtschaftsraum

Abfallmanagement

Abfalleimer unter der Spüle können der Vergangenheit angehören. Für die Mülltrennung ist es praktisch, einen Hauswirtschaftsraum zu nutzen und die Abfälle bis zur Abholung durch die kommunale Entsorgung ohne größeren Aufwand getrennt aufzubewahren.

frau, waschmaschine, schrank grau, hauswirtschaftsraum

Wäschepflege ohne störende Geräusche

Eine im Bad oder in der Küche schleudernde Waschmaschine erzeugt unangenehmen Lärm. Wenn Sie die Vorteile eines Hauswirtschaftsraumes nutzen, können Sie zeitunabhängig waschen und müssen nicht befürchten, dass die lauten Geräusche das gemütliche Beisammensein stören.

waschmaschine, trockner, fahrrad, hasuwirtschaftsraum

Abstellraum

Vom Staubsauger über den Besen bis hin zu Reinigungsmitteln bieten Hauswirtschaftsräume viel Platz zum Abstellen. Offene und geschlossene Möbel, Hängeaufbewahrungen und Co. sorgen dafür, dass die Reinigungsgeräte und Putzmittel nicht in der Diele, im Bad oder im Küchenschrank stehen.

schrank, waschmaschine, hauswirtschaftsraum

Erweiterte Kleideraufbewahrung

Wird der Kleiderschrank zu klein, zeigen sich die Vorteile eines Hauswirtschaftsraumes schnell. Aktuell in der Saison nicht benötigte Kleidung, Wohntextilien und Handtücher lassen sich im zusätzlichen Stauraum aufbewahren und sind trotz abgetrenntem Raum griffbereit zur Hand.

Individualplanung des Hauswirtschaftsraumes

Die richtige Größe und die optimale Anordnung aller Möbel und Hausgeräte spielen bei der Planung des Hauswirtschaftsraumes eine essenzielle Rolle. Im Wohnpark Binzen profitieren Sie von der individuellen Planung, den Möglichkeiten der Komplettausstattung inklusive aller Geräte sowie der fachmännischen Montage in Ihren eigenen vier Wänden. Eine optisch ansprechende Verbindung zur Wohnküche oder zum anderen angrenzenden Bereich ist einfach und kann, wenn Sie sich für die Küchenplanung mit Hauswirtschaftsraum entscheiden, in einem Termin realisiert werden. Natürlich erfolgt die Planung anhand Ihrer Haushaltsgröße und mit Blick darauf, welche räumlichen Kapazitäten in Ihrem Zuhause für diesen Raum zur Verfügung stehen.

Unsere Top 5 Planungstipps

  • Planen Sie Ihren Raum gerne mit unseren Spezialisten, die Sie auch bei der Findung moderner und kreativer Ideen unterstützen.
  • Der Raum sollte nicht zu schmal und mindestens 5 m²groß sein.
  • Um Arbeitsfläche zu schaffen, sollten Sie auf eine vollständige Einrichtung mit Hochschränken verzichten.
  • Takten Sie die Arbeitshöhe auf Ihre Körpergröße ein und arbeiten Sie in Hauswirtschaftsräumen ergonomisch.
  • Stromspargeräte und andere Möbelstücke für Hauswirtschaftsräume finden Sie direkt im Wohnpark Binzen.

Beratungstermin für Hauswirtschaftsraum vereinbaren

Ob reine Waschküche oder ein Raum, in dem Sie Platz für andere Dinge haben – unsere Fachberater helfen Ihnen gerne bei der Küchen- und Hauswirtschaftsraumplanung! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die unverbindliche Beratung und für die Planung, wenn Sie sich für Qualität, Planungssicherheit und Service interessieren. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Projekt unterstützen und Ihnen alle Geräte sowie Möbel für den Hauswirtschaftsraum anbieten zu können. Zu Ihrem Planungstermin haben unsere Berater nur für Sie Zeit.